Künstliche Intelligenz was ist das überhaupt und wie kann diese uns in unserem Alltag helfen. Vor allem dann, wenn wir ein Online Business aufbauen möchten und uns mit diesem Thema noch nicht so wirklich beschäftigt haben.
Heute möchte ich mit euch über die KI reden und euch Beispiele zeigen, was man mit dieser machen kann.
Was ist die künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Begriff, den viele schon gehört haben, aber nicht jeder weiß genau, was dahintersteckt. Einfach gesagt, handelt es sich dabei um Programme und Systeme, die in der Lage sind, Aufgaben zu erledigen, für die normalerweise menschliches Denken erforderlich ist.
Das bedeutet, KI kann lernen, Probleme lösen und sogar kreative Arbeiten übernehmen.
Wie hilft uns die künstliche Intelligenz im Alltag?
KI begegnet uns heute überall:
- Sprachassistenten wie Siri oder Alexa – Sie beantworten Fragen, spielen Musik oder steuern Smart-Home-Geräte.
- Automatische Übersetzungen – Dank KI können wir Texte in Sekunden von einer Sprache in eine andere umwandeln.
- Personalisierte Empfehlungen – Ob auf Netflix, YouTube oder in Online-Shops – KI analysiert unsere Vorlieben und schlägt passende Inhalte vor.
Warum ist künstliche Intelligenz für ein Online-Business so wertvoll?
Gerade wenn du ein Online-Business aufbauen möchtest, kann dir KI eine enorme Hilfe sein. Hier sind einige Möglichkeiten, wie sie dich unterstützen kann:
- Content-Erstellung – KI-Tools können Blogartikel, Social-Media-Beiträge oder Produktbeschreibungen für dich schreiben.
- Automatisiertes Marketing – KI hilft dir, gezielte Werbung zu schalten und die richtige Zielgruppe anzusprechen.
- Kundensupport mit Chatbots – Statt jede Anfrage selbst zu beantworten, kann eine KI automatisierte, aber dennoch hilfreiche Antworten liefern.
- Datenanalyse – KI wertet Kundenverhalten aus und zeigt dir, welche Strategien am besten funktionieren.
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist schon heute fester Bestandteil unseres Alltags und eine große Unterstützung in vielen Bereichen. Besonders wenn du dich mit einem Online-Business selbstständig machen möchtest, kann dir KI helfen, effizienter zu arbeiten und schneller erfolgreich zu werden.
KI und die Contenterstellung mit ChatGPT
KI und die Contenterstellung mit ChatGPT – Wie du mit KI Blogartikel und Marketing-Texte schreibst
Wenn du ein Online-Business hast oder gerade erst startest, weißt du sicher, wie wichtig gute Texte sind. Egal ob für Blogartikel, Social Media oder E-Mail-Marketing – Texte müssen ansprechend, informativ und gut strukturiert sein. Genau hier kommt künstliche Intelligenz ins Spiel. Mit Tools wie ChatGPT kannst du hochwertigen Content in kürzester Zeit erstellen.
Wie kann ChatGPT dir dabei helfen?
ChatGPT ist ein KI-gestützter Textgenerator, der auf Basis von Eingaben – sogenannten Prompts – Texte in Sekundenschnelle erstellt. Hier sind einige Beispiele, wie du ChatGPT für dein Business nutzen kannst:
- Blogartikel schreiben lassen – Du gibst ein Thema vor, und ChatGPT liefert dir eine komplette Struktur oder sogar einen fertigen Artikel.
- E-Mail-Marketing-Texte erstellen – Ob Newsletter oder Verkaufs-E-Mail – mit der richtigen Eingabe kannst du überzeugende Texte generieren lassen.
- Social-Media-Posts planen – KI kann kreative Post-Ideen liefern, Hashtags vorschlagen und sogar Überschriften formulieren.
Was ist ein Prompt und warum ist er wichtig?
Der Prompt ist deine Eingabe, mit der du der KI sagst, was sie tun soll. Ein guter Prompt sorgt für bessere Ergebnisse.
Ein Beispiel:
👉 „Schreibe mir einen informativen Blogartikel über die Vorteile von KI im Online-Marketing in einem freundlichen und einfachen Stil.“
Je genauer dein Prompt ist, desto besser wird das Ergebnis.
Hier ein paar Tipps:
✅ Sei spezifisch: Statt „Schreibe mir einen Text“ lieber „Schreibe mir einen einleitenden Absatz für einen Blogartikel über Social-Media-Marketing“.
✅ Gib Stilvorgaben: Soll der Text locker, formell oder humorvoll sein?
✅ Definiere die Zielgruppe: Sprichst du Unternehmer, Selbstständige oder Blogger an?
Mit ChatGPT kannst du die Contenterstellung enorm erleichtern. Egal ob du Texte für deine Website, dein E-Mail-Marketing oder Social Media brauchst – die richtige KI-Eingabe hilft dir, schneller und effizienter zu arbeiten.
Ich habe dir jetzt gezeigt, was mit ChatGPT alles möglich ist, doch gibt es noch andere KI Tools, die mit Texten genauso gut umgehen können, wie ChatGPT.
ChatGPT war als erstes am Start und hat die meisten Funktionen enthalten mit ChatGPT4o in der Bezahlversion.
Ja es ist leider so, das du wenn du gute Texte haben willst, oder schnell mal ein Bild erstellen willst, denn das kann auch ChatGPT und zwar mit Dall-E nur in der Bezahl-Version geht mit 20 $ im Monat.
Doch schauen wir uns mal an, was es noch für Programme für die KI gibt, die auch sehr gute Ergebnisse liefern können.
Welche anderen künstlichen Intelligenzen gibt es außer ChatGPT?
Es gibt noch andere Plattformen die euch im Alltag und im Online-Business helfen können. Denn ChatGPT ist nicht die einzige Künstliche Intelligenz – es gibt noch viele weitere spannende Alternativen mit besonderen Funktionen.
1. Perplexity – Die Künstliche Intelligenz für schnelle und präzise Antworten
Perplexity ist eine KI, die speziell dafür entwickelt wurde, präzise und gut recherchierte Antworten zu liefern. Anders als ChatGPT setzt sie stark auf aktuelle Web-Daten und kann Informationen direkt aus dem Internet beziehen. Das ist besonders nützlich, wenn du nach den neuesten Nachrichten, aktuellen Trends oder verlässlichen Quellen für deine Blogartikel suchst.
💡 Was macht Perplexity besonders?
✅ Greift in Echtzeit auf das Internet zu und liefert aktuelle Informationen
✅ Gibt Quellen an, sodass du immer nachvollziehen kannst, woher die Daten stammen
✅ Ideal für schnelle Recherchen und Faktenchecks
Anwendungsbereiche:
- Aktuelle Nachrichten und Trends recherchieren
- Blogartikel mit verlässlichen Quellen schreiben
- Schnelle Antworten auf komplexe Fragen bekommen
2. Gemini (ehemals Bard) – Die KI von Google mit tiefem Wissen
Gemini ist die Künstliche Intelligenz von Google, die sich durch ihre Verbindung zur Google-Suchmaschine auszeichnet. Sie kann nicht nur Texte generieren, sondern auch Bilder verstehen und kombinierte Informationen liefern. Besonders im Bereich der kreativen Texterstellung und Datenanalyse ist Gemini sehr leistungsfähig.
💡 Was macht Gemini besonders?
✅ Verfügt über das Wissen von Google und ist stark in logischen Schlussfolgerungen
✅ Kann Text, Bilder und andere Medien in einer einzigen Anfrage kombinieren
✅ Bietet eine hohe Genauigkeit in der Recherche
Anwendungsbereiche:
- Content-Planung für Blogs oder Social Media
- Analysen und datenbasierte Strategien für Online-Businesses
- Kombination von Text und Bild für kreativen Content
3. DeepSeek – Die KI für tiefgehende Analysen und Code-Generierung
DeepSeek ist eine aufstrebende KI, die besonders für technische Aufgaben wie Programmierung und Datenanalyse geeignet ist. Sie kann komplexe Code-Probleme lösen, mathematische Berechnungen durchführen und hilft Entwicklern, effizienter zu arbeiten.
💡 Was macht DeepSeek besonders?
✅ Besonders stark in mathematischen und technischen Themen
✅ Bietet tiefgehende Analysen und Lösungsansätze für komplexe Probleme
✅ Perfekt für Softwareentwickler und Datenwissenschaftler
Anwendungsbereiche:
- Automatisierte Code-Erstellung für Webseiten oder Apps
- Datenanalysen für Marketing und Business-Strategien
- Unterstützung bei technischen Recherchen und Berechnungen
Doch was ist nun für ein Programm oder besser gesagt, die Künstliche Intelligenz die deinen Bedürfnissen dienen kann. Nun, das kann ich dir leider nicht beantworten.
Für mich ist es ChatGPT, für dich vielleicht perplexity oder deepseek. Hier gilt es auch wieder, probiere es aus. Vergleiche die KI´s und entscheide dich dann, was für eine KI mit dir zusammen lernen wird.
Denn die Künstliche Intelligenz lernt jedes mal mit dir mit. Wenn ihr euch dann schon einige Zeit kennt, ist es so, das fast immer die besten Ergebnisse raus kommen.
Du musst nur dir Zeit lassen, und dann wird das.