Pinterest - Ein Smartphone das das Pinterest Logo zeigt
|

Pinterest – Instagram

Pinterest die unterschätzte Plattform.

Pinterest - Ein Smartphone das das Pinterest Logo zeigt

Jeder denkt bei Pinterest an Frauen, die dort ihre Rezepte teilen oder alles über Kindererziehung. Doch das stimmt schon lange nicht mehr. Mit Pinterest kannst du viel mehr erreichen. Denn die Pins, das sind die Bilder die du bei Pinterest hochlädst, sind mindestens 3 Monate sichtbar, oder sogar noch länger. Auch wenn diese nicht mehr aktuell sind, kannst du immer noch Traffic, also Besucher auf deine Webseite einladen.

Doch schauen wir uns mal Pinterest gemeinsam an, was unterscheidet Pinterest von Social Media Netzwerken.

Pinterest – Der Unterschied zwischen Instagram

Momentan sind Pinterest und Instagram zwei der führenden Plattformen für visuelle Inhalte, in Form von Bildern oder kurzen Videos.

Obwohl beide auf Bildern und Videos basieren, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Funktionalität, Zielsetzung und Nutzung. In diesem Beitrag möchte ich dir die Hauptunterschiede zwischen Pinterest und Instagram aufzeigen und erläutern, welche Plattform für welche Zwecke am besten geeignet ist.

1. Plattformtyp: Suchmaschine vs. Soziales Netzwerk

Der wohl größte Unterschied liegt in der Art der Plattform:

  • Pinterest: Hierbei handelt es sich um eine visuelle Suchmaschine. Nutzer suchen gezielt nach Inspirationen, Ideen und Lösungen für spezifische Projekte oder Interessen. Es geht weniger um soziale Interaktion, sondern vielmehr um das Entdecken und Sammeln von Inhalten.

  • Instagram: Dieses ist ein klassisches soziales Netzwerk, das auf den Austausch von persönlichen Momenten und den Aufbau von Followern fokussiert ist. Nutzer teilen eigene Fotos und Videos, interagieren mit anderen durch Likes, Kommentare und Direktnachrichten.

    Das heißt, wenn dir jemand schreibt, er schickt dir eine DM, dann ist das eine persönliche Nachricht. DM ist Direct Message. Ist das selbe, wie bei Facebook. Da heißt es dann PN.

2. Nutzerintention: Inspiration vs. Interaktion

Die Motivation der Nutzer unterscheidet sich auf beiden Plattformen:

  • Pinterest: Nutzer kommen mit der Absicht, neue Ideen zu entdecken und Projekte zu planen. Sie suchen nach Rezepten, DIY-Anleitungen, Einrichtungstipps und mehr.

    Instagram: Hier steht die soziale Interaktion im Vordergrund. Nutzer möchten Erlebnisse teilen, sich präsentieren und mit Freunden oder Followern kommunizieren.

3. Inhaltstypen und -formate

Beide Plattformen bieten verschiedene Möglichkeiten der Inhaltserstellung:

  • Pinterest: Fokussiert auf statische Bilder und Infografiken. Videos gewinnen zwar an Bedeutung, jedoch dominieren Bilder im Hochformat.

  • Instagram: Bietet eine Vielzahl von Formaten, darunter Fotos, Videos, Stories und Reels. Die Plattform legt Wert auf ästhetisch ansprechende und oft persönliche Inhalte.

4. Lebensdauer von Inhalten

Die Sichtbarkeit und Relevanz von Beiträgen variiert:

  • Pinterest: Pins haben eine lange Lebensdauer. Sie können Monate oder sogar Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch entdeckt und geteilt werden.

  • Instagram: Beiträge sind meist kurzlebig. Die Interaktion findet hauptsächlich in den ersten 24 bis 48 Stunden statt, danach sinkt die Sichtbarkeit erheblich.

5. Verlinkungsmöglichkeiten

Die Art und Weise, wie externe Links genutzt werden können, unterscheidet sich deutlich:

  • Pinterest: Jeder Pin kann mit einer direkten URL versehen werden, was den Traffic auf externe Websites fördert.

  • Instagram: Verlinkungen sind eingeschränkt. Klickbare Links können hauptsächlich in der Bio oder in Stories (ab einer bestimmten Follower-Zahl) platziert werden.

6. Zielgruppen und Demografie

Die Nutzerbasis variiert zwischen den Plattformen:

  • Pinterest: Wird oft von Nutzern verwendet, die nach spezifischen Lösungen oder Inspirationen suchen, unabhängig von Altersgruppen.

  • Instagram: Zieht eine jüngere Zielgruppe an, die Wert auf Lifestyle, Trends und persönliche Netzwerke legt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Pinterest als auch Instagram einzigartige Vorteile bieten, abhängig von deinen Zielen:

  • Pinterest: Ideal, um langfristigen Traffic auf externe Websites zu generieren und Inhalte bereitzustellen, die Nutzer bei ihren Projekten unterstützen.

  • Instagram: Perfekt für den Aufbau und die Pflege von Communities, das Teilen persönlicher Geschichten und die Steigerung der Markenbekanntheit durch direkte Interaktion.

Je nach deinen individuellen Zielen und der gewünschten Zielgruppe kann es sinnvoll sein, eine oder beide Plattformen strategisch zu nutzen.

Pinterest und Online Geld verdienen ?

Mit Pinterest ist es sehr leicht, gezielten Traffic auf deine Webseite zu bringen, das sollte nicht außer Acht gelassen werden. Es ist möglich, hier deine E-Mail Liste aufzubauen und mit interessanten Beiträgen deine Zuschauer zu binden.

Doch du bist nicht, wie bei Instagram Follower haben, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Jetzt kommen wir zu dem Punkt, das für deinen Erfolg das „I-Tüpfelchen“ ist.

Das Geheimnis ist SEO – Suchmaschinenoptimierung

Schauen wir uns jetzt mal ein Bild an, das ist von meinem Pinterest Account.

Pinterest - Beispielbild

Das ist ein Bild das ich vor 1 Jahr gepostet habe, und es ist immer noch sichtbar.

Jetzt kommen wir zu der Beschreibung.

Wenn du schreibst, warum manche Online Kurse nur Schrott sind, lese hier weiter.

Wird das niemanden vom Hocker hauen, wenn du das aber SEO optimiert schreibst, kannst du hier viele Besucher auf deine Webseite oder dein Angebot leiten.

Schauen wir uns doch einfach mal an, wie so eine SEO Beschreibung richtig geschrieben wird.

Warum viele Online-Kurse nur Schrott sind – Die Wahrheit hinter leeren Versprechen! 🎓🚫

Hast du schon mal Geld für einen Online-Kurs ausgegeben und dich danach gefragt, ob es die Investition wert war? Leider gibt es unzählige Kurse, die mehr versprechen, als sie halten. 🚨 Oft sind sie überteuert, bieten nur oberflächliches Wissen oder bestehen aus bereits frei verfügbaren Inhalten. 😤

In diesem Beitrag decken wir die häufigsten Warnsignale auf und zeigen dir, worauf du achten musst, um nicht in die Falle minderwertiger Kurse zu tappen. ✅💡

🔎 Erfahre, warum viele Online-Kurse nur auf schnellen Profit aus sind, was sie dir verschweigen und wie du wirklich wertvolle Kurse erkennst. Lies jetzt weiter und schütze dein Geld! 💰❌

Du siehst, das Fokus Keywort steht in der Beschreibung.

Wie gehst du nun vor, wenn du jetzt nicht so wirklich weißt, wie SEO funktioniert?

Der kleine Helfer heißt ChatGPT

Du gibst also nur den Folgenden Prompt ein und dir wird geholfen.

Du bist Pinterest Profi für (dein Thema) und schreibst mir eine SEO Beschreibung mit dem Keywort xxx, beachte das wir nur 400 Zeichen zur Verfügung haben.

Der Text sollte nicht zu lange sein.

Was du dann noch tun kannst, einen alternativen Text hinzuzufügen, damit diesen auch Menschen vorgelesen bekommen, die eine Sehschwäche haben. Das ist dir überlassen.

Ja und wo bekomme ich jetzt die Bilder her, die ich für meine Beiträge benötige?

Pinterest und die Bilder

Die Bilder kannst du mit Leonardo.ai erstellen, die ansprechend gestaltet sind. Du kannst dazu aber auch Canva nutzen, das Programm ist kostenlos und bietet eine Menge Fotos und Vorlagen für Pinterest und Co.

Du kannst dir aber, auch bei Pinterest ansehen, was geht und was nicht. Was wird am meisten angeklickt und dann so was ähnliches erstellen.

Erstens ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, jeder hat mal klein angefangen und doch ist es wichtig, wenn du eine Webseite hast, diese einzutragen, denn damit bekommst du Traffic.

Das ist das was jeder benötigt um Geld online zu verdienen.

Pinterest – mein persönliches Schlusswort

Pinterest ist ein oft unterschätztes, aber äußerst effektives Werkzeug, um den Traffic auf deiner Website nachhaltig zu steigern.

Als visuelle Suchmaschine ermöglicht es Pinterest, Inhalte langfristig sichtbar zu machen, da Pins über Monate oder sogar Jahre hinweg von Nutzern entdeckt und geteilt werden können.

Jeder Pin kann mit einem direkten Link zu deiner Website versehen werden, was den gezielten Traffic fördert.

Zudem bietet Pinterest die Möglichkeit, durch gezielte Optimierung deiner Pins und den Einsatz von relevanten Keywords die Reichweite deiner Inhalte erheblich zu erhöhen.

Die Plattform ermöglicht es dir, eine spezifische Zielgruppe anzusprechen und kontinuierlich neue Besucher auf deine Website zu leiten.

Daher sollte Pinterest in keiner Online-Marketing-Strategie fehlen, wenn es darum geht, die Sichtbarkeit und den Traffic deiner Website zu maximieren.

Wenn du noch mehr über Pinterest wissen willst und wie es wirklich gut funktioniert, dann kann ich dir das empfehlen.

Ein kostenloser Ratgeber, der dir zeigt wie Pinterest richtig funktioniert.

Und wie immer, hast du noch Fragen oder Anregungen, schreib mir einen Kommentar

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert